Meine Rilke-Biografie erscheint am 27. Juli 2025

 

Lebensthemen sucht sich niemand aus.

Oft wirken sie im Verborgenen, manchmal werden sie drängend und verlangen nach Klärung.

Sie wollen geleistet werden, wusste Rainer Maria Rilke (1875–1926).


Dass bislang niemand eine Biografie über Rilke und seine Engel geschrieben hat, ist erstaunlich.

Offenbar fliegen Engel unter dem Radar der Wahrnehmung.

Den Wissenschaften sind sie zu flatterhaft, den Kirchen zu esoterisch.

Rilkes Freundinnen aber nahmen die Engel als sein Lebensthema ernst.

Dem gehe ich in dieser spirituellen Biografie nach.

Ich erzähle von Rilkes innerem Leben und von jenen Frauen,

die seinen Weg zur Vollendung der »Duineser Elegien« begleiteten,

seiner größten Dichtung – mit ihrem Leitmotiv: den Engeln.

 

 

„Aber Lebendige machen
alle den Fehler, daß sie zu stark unterscheiden.
Engel (sagt man) wüßten oft nicht, ob sie unter
Lebenden gehen oder Toten. Die ewige Strömung
reißt durch beide Bereiche alle Alter
immer mit sich und übertönt sie in beiden.“

 

 

 

 

„Preise dem Engel die Welt, nicht die unsägliche, ihm
kannst du nicht großtun mit herrlich Erfühltem; im Weltall,
wo er fühlender fühlt, bist du ein Neuling. Drum zeig
ihm das Einfache, das, von Geschlecht zu Geschlechtern gestaltet,
als ein Unsriges lebt, neben der Hand und im Blick.
Sag ihm die Dinge. Er wird staunender stehn; wie du standest
bei dem Seiler in Rom, oder beim Töpfer am Nil.“

 

 

Undine von der Lamme vor Rilkes Grabstein